Alle Decken im Überblick
Deckenfilter
Abschwitzdecken Ekzemerdecken Reflexdecken77,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zum Shop
64,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zum Shop
59,95 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.zum Shop
55,55 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.derzeit nicht verfügbar
44,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.derzeit nicht verfügbar
16,73 € 23,95 €
zum Shop
Zu beachten bei der Pferdedecke
Sofern die Gurte und Beingurte einer Decke richtig eingestellt worden sind, sollte die passende Ponydecke nicht aufwirbeln können. Somit sitzt die Ponydecke immer passend und das Pony kann nicht so schnell nass regnen, oder sich in der Bewegung in der Decke hängen bleiben. Auf was man beim Gurten achten sollte ist schnell erklärt. Zum besseren Verständnis hier eine kleine Tabelle.
Bestandteil | Nutzung |
---|---|
Brustverschluss | Der verschluss sollte soweit befestigt sein, dass zwischen Schnalle und Brust des Pferdes eine Handbreit platz ist |
Kreuzgurte | Selbiges für den Kreuzgurt. Auch hier so befestigen, das zwischen Gurt und Bauch eine Handbreit platz ist |
Backenseile | Auch hier muss eine Handbreit zwischen Pferd und Backenseil eingehalten werden. |
Ponydecken messen
Bevor man nun einfach eine beliebige Decke organisiert sollte man schon mal Hand anlegen und einmal gründlich ausmessen. Um die Ponydecke richtig auszumessen werden 3 wesentliche Maße benötigt.
Was willst du messen? | So gehts |
---|---|
Gesamtlänge | Die Gesamtlänge (C) wird von der Brustmitte bis Backenende gemessen. |
Rückenlänge | Gemessen wird hier vom Widerrist bis zu Schwanzwurzel (A). |
Widerristhöhe | Die Widerristhöhe wird vom Boden bis zum Rücken des Pferde gemessen (B) |
Wie misst man richtig?
Ponydecken größen Tabelle
Hinweis: Wähle die richtige Größe sorgsam aus. Eine schlecht sitzende Ponydecke kann scheuern, dem Pony unangenehm sein oder sogar verrutschen. Daher ist die Sichtung einer Ponydecken größen Tabelle nur der erste Schritt.
Mit der Ponydecke sollte sich das Pony immer noch frei bewegen können. Darunter fallen natürlich auch Bewegungen wie hinlegen und wälzen. Die Decke darf auch in diesen Situationen nicht verrutschen.
In der Regel werden Ponydecken mit einem Brustgurt und gekreuzten Bauchgurten geschlossen. Es sollte eine Handbreit Platz (ca. 10cm) zwischen dem Bauch des Ponys und dem gekreuzten Bauchgurt sein. Die Ponydecke muss gut über die Kruppe passen.
Das Deckenende sollte direkt am Schweifansatz liegen. Die vorhandenen Schweifriemen halten die Decke am Platz. Dadurch kann auch bei starkem Wind die Ponydecke nicht über die Kruppe des Ponys geweht werden. Es ist wichtig, dass die Decke über dem Halsrücken vor dem Widerrist des Ponys bequem anliegt. Beachte alle Maße bei deiner Wahl über eine Ponydecken größen Tabelle.
Widerrist höhe (B) | Rücken länge (A) | Gesamt länge (C) |
---|---|---|
kleiner als 70 cm | 65 cm | 95 cm |
70 - 80 cm | 75 cm | 105 cm |
80 - 90 cm | 85 cm | 115 cm |
90 - 100 cm | 90 cm | 125 cm |
100 - 110 cm | 100 cm | 135 cm |
110 - 120 cm | 105 cm | 145 cm |
120 - 130 cm | 110 cm | 155 cm |
130 - 140 cm | 120 cm | 165 cm |
140 - 150 cm | 130 cm | 175 cm |
150 - 160 cm | 145 cm | 185 cm |
160 - 168 cm | 155 cm | 195 cm |
168 - 174 cm | 160 cm | 205 cm |
174 cm und grösser | 170 cm | 215 cm |
Ponydecken Aufbewahrung
Um lange die gekaufte Ponydecke schön zu erhalten bieten sich verschiedene Arten der Aufbewahrung an. Hier ist der Phantasie kaum eine Grenze gesteckt. Man sollte lediglich berücksichtigen, dass die Decke nicht irgendwo am Boden rumliegt und natürlich sollte sie, wenn sie mal nass geworden ist, auch trocknen können.
Es gibt zahlreiches Zubehör um eben genau diese Voraussetzungen zu erfüllen.
Als einfachste und bei weitem eine der günstigsten Möglichkeiten ist der Ponydeckenhalter. Er funktioniert wie ein Handtuchhalter. Hier wird dann einfach die Ponydecke drüber gelegt und kann auslüften/trocknen. Diese Ponydeckenhalter gibt es auch in mehrfacher Ausführung, denn meist hat man ja doch nicht nur die EINE Decke sondern eine fürs abschwitzen oder eine Weidedecke usw.
Wem das zuviel Aufwand ist kann auch einfach eine alte Kette als Ponydeckenhalter (sofern vorhanden) an zwei Punkten befestigen und darüber dann die Ponydecke schwingen. Alles ist besser als auf dem Boden liegen lassen. Auch das verstauen in einer Kiste/Box ist nicht unbedingt ratsam. Hier haben sonst im ungünstigen Fall Bakterien einen prima Nährboden und können sich entfallen. Die Decke muffelt dann sehr schnell und kann an Schönheit verlieren (Farben verblassen, Stockflecken, nähte werden anfällig)
Ponydecken waschen
Eine Ponydecke sollte auch mal hin und wieder gewaschen werden. Dies kann in der eigenen Waschmaschine erfolgen, oder aber für die die keine Haare oder Gerüche in der Wohnung haben wollen bieten sich Reinigungen oder Waschsalons an.
Beim Ponydecken waschen sollte auf jeden Fall berücksichtigt werden, dass die Decke nach dem Waschgang sanft getrocknet (aufhängen) und natürlich neu imprägniert wird. Nur so hat man nicht nur eine frisch Ponydecke sondern auch lange Freude daran.
Ponydecken waschen geht aber auch anders. Es gibt immer mehr Händler für Reitbedarf die diesen „Ponydecken Waschservice“ anbieten. Hierbei sollte darauf geachtet werden welche Leistung inbegriffen ist. Meist ist es nötig um die Ponydecken waschen zu können im Einzugsgebiet des Anbieters zu leben. Bei manchen kann man aber auch den Paketversand nutzen. Alles in allem kostet es aber schon ein wenig, wenn man den Paketversand mit einbezieht. Nichts desto trotz – Ponydecken waschen – ist wichtig und ein Ponydecken Waschservice eine gelungene Idee.
Die verschiedenen Ponydecken
Für unsere geliebten Vierbeiner gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Decken. Hier ist beinahe für jede Situation eine eigene Decke möglich. Ponyshow hat für dich die wichtigsten Informationen zusammengetragen. Erfahre mehr darüber, wann welche Decke am effektivsten ist und welche du wirklich brauchst.