Skip to main content

Richtig Anweiden

Warum ist das Anweiden so wichtig?

Nach der langen Wintersaison, freut sich jedes Pony egal, ob groß oder klein über das saftige Grün auf der Weide.

Anweiden Pony
Aber hier ist Vorsicht geboten!

Eine zu schnelle Umstellung des Futters, kann im schlimmsten Fall zu Koliken oder Hufrehen führen.

Da wir bislang das Rohfaser reiche Heu und Stroh gefüttert haben, muss sich der Darm erst daran gewöhnen. In der langen Winterzeit haben sich die Darmbakterien verringert und müssen nun langsam wieder aufgebaut werden. Deshalb ist es jetzt so wichtig, dass das Anweiden langsam erfolgt.

Aus fast 90 % Wasser besteht das saftige grüne noch junge Gras. Der Darm kann das Wasser zeitweise nicht aufnehmen. Dadurch entwickeln sich ab und an Durchfälle oder Kotwasser.

Durchfälle und Kotwasser die länger als 3 Tage andauern sollten unbedingt von einem Tierarzt behandelt werden.

Weitere Nährstoffe im Gras sind die Eiweiße und die Kohlenhydrate. Die Kohlenhydrate oder auch Fruktane sind langkettige Zuckerverbindungen, die sogenannten Polysaccharide. Das Gras speist das Fruktan ein und bringt bei großer Nahrungsaufnahme das Darmmilieu durcheinander. Gerade nach kalten Nächten oder Frösten ist die Konzentration an Fruktan im Gras extrem erhöht. Nach heutigen Erkenntnissen bzw. Studien sind die Fruktane der Auslöser für die gefürchtete Hufrehe.

Bei der Aussaat von Weidegras kann der Zuckeranteil erheblich reduziert werden, indem man Sorten verwendet mit einem geringen Anteil an Fruktan.

Fruktanarme Sorten sind z.B. Rotschwingel oder Wiesenlieschgras

Tipps

Fütter vor dem Weidegang genügend Heu! Das hat den Vorteil das Dein Pony nicht mit einem großen Heißhunger auf die Koppel stürmt und sich den Bauch allzu schnell mit Gras vollstopft. Außerdem ist es wichtig weiterhin Rohfaser reiches Heu zu füttern, denn das junge Gras hat davon noch nicht genug aufgebaut.

Kein Kraftfutter vor dem Weidegang füttern! Sonst kann es zu einer Fehlgärung im Darm kommen und eine Kolik auslösen. Du kannst Dein Pony auch an der Hand grasen lassen, gerade dann, wenn es sich nicht wieder einfangen lassen möchte. So kannst Du vermeiden, das es zu viel Gras frisst.

Das Anweiden

Wir haben einen vier Wochenplan erstellt der Dir die ersten Schritte vereinfachen soll. Der Plan soll Dich dabei unterstützen Dein Pony schonend anzuweiden. Natürlich kannst Du ihn individuell an die Bedürfnisse Deines Lieblings anpassen. Gerade bei denen die eine besondere Aufmerksamkeit benötigen, bedingt durch Krankheiten, Übergewicht oder einer hohen Anfälligkeit Hufrehe zu entwickeln. Tausche Dich hier eventuell auch mit Deinem Tierarzt aus.

1. Woche

  • Beginne in den ersten Tagen das Anweiden im 15 Minuten Rhythmus
  • Erhöhe die Fresszeit nach jedem 2. Tag um 15 Minuten
  • Spielt Dein Pony mehr als es frisst so kannst Du die tägliche Anweidezeit variieren

2. Woche

  • Die 2. Woche kann mit einer Stunde Vormittags und eine Stunde am Abend begonnen werden
  • Nach ca. jedem 2. Tag wird die Zeit um eine halbe Stunde Vormittags und am Abend erhöht

3. Woche

  • In der 3. Woche kann Dein Pony schon zwei Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag auf die Koppel
  • Erhöhe auch hier wieder alle zwei Tage die Weidezeit um eine halbe Stunde

4. Woche

  • Jetzt sollte die Zeit auf der Koppel drei Stunden am Vormittag und 3 Stunden am Abend betragen
  • Die Zeiten sollten wie in den Wochen zuvor alle zwei Tage um je eine halbe Stunde erhöht werden

Nun sollte einem ganztägigem Aufenthalt auf der Koppel nichts entgegen sprechen.

Wichtig ist, wenn Du mit dem Anweiden angefangen hast, sollte die Zeit nicht unterbrochen oder gar für Tage ausgesetzt werden. Schon eine Pause von 2-3 Tagen stoppt den Umstellungsvorgang im Verdauungstrakt und Du musst das Anweiden wieder von vorne beginnen.


Kommentare

Anna 4. März 2018 um 13:40

Der Artikel gefällt mir sehr gut. Den Plan werde ich für meinen Sam umsetzen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Wir verwenden Cookies um unsere Webseite noch attraktiver für Dich zu gestalten.
Natürlich kannst Du die Cookiespeicherung auch ablehnen, wir freuen uns aber, wenn Du "Zustimmen" auswählst. Vielen Dank und viel Erfolg auf unserer Seite.
Zustimmen
Ablehnen
Privacy Policy